No title
 

www.greinert-dud.de

SendeModul
HOMEüber michProjekteRasen-RoboterUSB-IsolatorIO-WarriorLED-MatrixPAL-TestbildWII IR CAMDCF Haupt UHRR8C-MicrocontrollerZ80-ComputerLogic-AnalyserHOME_SERVERHomecontrolVerteilerschrankSteuer-PCRev-1  (Holtec)SendeModulEmpf.ModuleUSB-ADREV-2 (I2C)RapidQTypo3Case moddingCNC-FräseALU-CNC-FräseDRILL/MILL UmbauKompressorNMRA-DCC_BoosterTriebwagenCNC-DriveriCordWerkzeugwagenVerschiedenesR100RScenic-MotorHyundai-I10WohnmobilWasserstand messenPOOLSchlaf-BodenKontaktGästebuchLinksLOGIN     

 

Für das Sende-Modul habe ich einen IOW24 und einen HT12E verwendet.

Die Seriellen Daten werden über vier SN75176 im Haus verteilt.

 

An den vier SN75176 können je bis zu 32 Empfänger angeschlossen werden,

also zusammen 128 Empfänger mit eine max Buslänge von je 1200 Mertern,

sollte für ein kleines Haus reichen..

 

Es kann aber auch ein Funk-Sendemodul 433 / 866 Mhz angeschlossen werden.

Das FunkModul wird nur dann eingeschaltet wenn das Sendemodul ein

FunkEmpfänger ereichen will, bei allen anderen Übertragungen wird das

Funkmodul deaktiviert.