No title
 

www.greinert-dud.de

RapidQ
HOMEüber michProjekteRasen-RoboterUSB-IsolatorIO-WarriorLED-MatrixPAL-TestbildWII IR CAMDCF Haupt UHRR8C-MicrocontrollerZ80-ComputerLogic-AnalyserHOME_SERVERHomecontrolRapidQMySQL Fast-MGRTypo3Case moddingCNC-FräseALU-CNC-FräseDRILL/MILL UmbauKompressorNMRA-DCC_BoosterTriebwagenCNC-DriveriCordWerkzeugwagenVerschiedenesR100RScenic-MotorHyundai-I10WohnmobilWasserstand messenPOOLSchlaf-BodenKontaktGästebuchLinksLOGIN     

Seit ca. 2005 verwende ich RapidQ und bin sehr zufrieden  ....
                                                                                                      

Ich bin nicht der grosse Programmierer, sondern benötige Programme immer nur für meine Schaltungen am PC ...

 

Als ich vor ca 15 Jahren mit den PC gesteuerten Schaltungen angefangen hatte , gabe es nicht all zuviel Auswahl.

Ich hatte mich damals für QBasic von MS unter DOS entschieden,

man ist schnell zu einer Lösung gekommen und schwer war es auch nicht.

Die Schaltungen habe ich über die LPT-Schnittstellen angesteuert.

 

Mit Windows war es dann mit QB vorbei, der Umstieg auf RapidQ (RQ) verlief Problemlos.

 

RQ ist ein Compiler und erzeugt eine sehr kleine Programm(exe) je nach compiler für Windows(32Bit) oder Linux.

 

RQ-Links