                                      |
|
Ich besitze seit Jahren einen iCord_HD, im April hat er eine neue größere Festplatte 2,0TB bekommen.
Leider ist der iCord durch diesen Umbau noch ein wenig lauter geworden, der Lüfter hat ja schon immer ein gewisses Hintergrundrauschen gehabt, nur die neue Platte hat mehr Masse und überträgt ihre Schwingungen an das Gehäuse.
Ein weitere Problem das Gehäuse wird merklich wärmer an der Stelle wo die neue Festplatte sich befindet.
Also ist eine Nachbesserung von Nöten ...
Als erstes habe ich die WD_2TB Festplatte statt des originalen Halters auf "COOLTEK Disk Silencer" gesetzt. Dafür habe ich eine Grundplatte aus ALU angefertigt, in die ist auch gleich noch ein Loch für einen zusätzlichen Lüfter rein gekommen.
Auf diese Grundplatte wurden vier Gummidämpfer und zwei Alu-Winkel verschraubt, die als Halterung für die HDD verwendet werden.
Der zusätzliche Lüfter 60x60x10(12V) für die HDD ist ebenso in Gummidämpfer gelagert und wird mit 5,0V statt mit 12V Volt betrieben.
Durch diesen zusätzlichen Lüfter wird die Luft direkt unterm Gehäuse angesaugt und auf die HDD geleitet.
Festplatte müssen nach Herstellerangaben häufig in einen Luftstrom montiert werden und dürfen einen max. Temp-Wert nicht überschreiten, um keinen Schaden zu nehmen.
Um eine gesicherte Wärmeabfuhr zu gewährleisten, konnte ich deswegen den Gehäuse-Lüfter nicht durch einen Leistungsschwächeren ersetzen.
Ein Testlauf des original Lüfter im ausgebauten Zustand hat gezeigt, das dieser gar nicht so laut ist und die stärkeren Geräusche im Gehäuse einen anderen Grund haben müssen.
Ich habe deswegen das kantige Gehäuse-Gitter entfernt und durch ein besseres ersetzt. Der originale Lüfter und das neue Gitter wurden mit Gummidämpfer an das Gehäuse befestigt, dafür mussten aber noch die Löcher auf 6,5 mm aufgebohrt werden.
Alles im allen bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden, es hat doch eine menge gebracht. 

 |