No title
 

www.greinert-dud.de

Werkzeugwagen
HOMEüber michProjekteRasen-RoboterUSB-IsolatorIO-WarriorLED-MatrixPAL-TestbildWII IR CAMDCF Haupt UHRR8C-MicrocontrollerZ80-ComputerLogic-AnalyserHOME_SERVERHomecontrolRapidQTypo3Case moddingCNC-FräseALU-CNC-FräseDRILL/MILL UmbauKompressorNMRA-DCC_BoosterTriebwagenCNC-DriveriCordWerkzeugwagenVerschiedenesR100RScenic-MotorHyundai-I10WohnmobilWasserstand messenPOOLSchlaf-BodenKontaktGästebuchLinksLOGIN      Mobile Werkbank 12-2012

Da ich keine bezahlbare Lösung gefunden habe ...

möchte ich hier meine Selbsbau-Lösung vorstellen.


Der geplante Werkzeugwagen oder auch Mobile-Werkbank sollte folgende Kriterien haben.

  • 7 Abschließbare Schubfächer (Zentralverriegelung)

  • 3x50(60)x450 mm  2x120(160)x450 mm  1x150(160)x450 mm  1x190(200)x450 mm (HxBxT)

  • Arbeitshöhe(Arbeitsplatte) 105 - 110 cm

  • Drei  zusätzliche Fächer hinter einer abschließbaren Tür 

  • 180x180x480 / 380x180x480 / 250x180x480 (HxBxT)

  • Abmessungen des Wagen  110,0cm x 94,0(100)cm x  51,2(55)cm  (HxBxT)


Planung




Schubfächer mit Zentralverrigelung (Verschiedene Planungsansätze)







Aufbau






















Fast fertig















Kabeltrommel

Der Wagen hat noch eine Kabeltrommel mit Aufrollautomatik bekommen, es lassen sich bis zu 9 Meter ausziehen.

Das Innenleben habe ich aus einer Kabeltrommel (Pollin) genommen und überarbeitet.

So war der PE-Konkatk über einen einfachen Schleifer geführt, ich habe zusätzlich noch die Feder für den PE dazu genommen,

somit ist eine Unterbrechung vom PE nicht möglich.

L und N werden jeweils über einen Doppelschleifer abgenommen,was ausreicht .

Die Trägerplatte habe ich zusätzlich noch verstärkt.