No title
 

www.greinert-dud.de

Typo3
HOMEüber michProjekteRasen-RoboterUSB-IsolatorIO-WarriorLED-MatrixPAL-TestbildWII IR CAMDCF Haupt UHRR8C-MicrocontrollerZ80-ComputerLogic-AnalyserHOME_SERVERHomecontrolRapidQTypo3Case moddingCNC-FräseALU-CNC-FräseDRILL/MILL UmbauKompressorNMRA-DCC_BoosterTriebwagenCNC-DriveriCordWerkzeugwagenVerschiedenesR100RScenic-MotorHyundai-I10WohnmobilWasserstand messenPOOLSchlaf-BodenKontaktGästebuchLinksLOGIN     

Meiner bisherigen Erfahrungen mit Typo3 sind einfach gut ...

 Hier einige Tips zu Typo3 ....

 


Umstellung Server auf 4.2.x (12-2008)

Nach der Umstellung meines Servers von w2000 auf Widows-Home-Server hatte ich das Problem das der Port 80 vom Server für den "Home_Conector" benötigt wird und ich auf den Apache-WebServer nicht verzichten wollte, da musste ich mir was einfallen lassen ...

 Ich habe auf meinem neuen HOME-Server das Software-Paket (TYPO3Winstaller_4.2.3) installiert.

 

 


Beschreibung Upddate von Version 3.8.0 auf 4.0.2 (Okt.2006)

 

Auf meinem W2000-Server läuft seit kurzem Typo3 Version 4.0.2 unter XAMPP.

  • XAMPP Lite 1.5.0
  • Apache 2.0.55
  • MySQL 5.0.15
  • OpenSSL 0.9.8a
  • phpMyAdmin 2.6.4-pl3

Ein Update von der bisherigen Installation war leider nicht fehlerfrei möglich.

Deswegen habe ich meinen Server kompl. neu aufgesetzt.

Als Grundlage habe ich die typo3_v4-0_wamp_r1.exe von www.typo3.org genommen

und gleich auf Version 4.0.2 upgedatet, was auch Problemfrei ging.

Da es zu Abrüchen deim EXT-Manager kam, habe ich noch die PHP.INI wie folgt geändert

max_execution_time = 360 

max_input_time = 120 

memory_limit = 128M  

 

Nach dem  löschen der beiden Dateien :

extensions.xml.gz und extensions.bin

funktionierte der EXT-Manager wieder Fehlerfrei.

Danach das Verzeichnis FILEADMIN durch die alte Installation ersetzen und die DB der alten Installation in MYSQL/DATA kopieren.

Unter INSTALLATION das DB-Update durchführen, fehlende EXT-Module über EXT-Manager nachinstallieren..... fertig ....

Hört sich einfach an, hat mich aber doch einige Stunden gekostet.

 

Auch hier noch einen Dank an die, die mir in den Foren:

www.typo3forum.net und www.typo3.net durch Ihre Beiträge sehr geholfen haben.

 

 


Installation von Version 3.8.0 und XAMPP (Sep.2005)

<h5></h5>

V.3.8.0 auf der Basis von Xampp version 1.4.15 unter w2000 ohne Probleme .....

Details:

  • Apache 2.0.54
  • MySQL 4.1.13
  • PHP 5.0.4 + PHP 4.4.0 + PEAR
  • eAccelerator 0.9.3(PHP5) / 0.9.4-dev(PHP4)
  • PHP-Switch win32 1.0 
  • XAMPP Control Version 2.1 
  • XAMPP Security 1.0 
  • SQLite 2.8.15
  • OpenSSL 0.9.8
  • phpMyAdmin 2.6.3-pl1
  • ADODB 4.65
  • Mercury Mail Transport System for Win32 and NetWare Systems v4.01a
  • FileZilla FTP Server 0.9.8c
  • Webalizer 2.01-10
  • Zend Optimizer 2.5.10a

 Die Installation ist einfach durchzuführen ....

  1. Xampp installieren (Passwörter anpassen !!)
  2. Verzeichnis htdocs(xampp) durch htdocs(typo3) ersetzen fertig .

 

Dank der guten Dokumentation von R.Meyer kommt man sehr schnell zu eimem Erfolg, denn das anlegen des Template für Typo3 ist nicht ohne .....

 

Das Typo3-Backend ist fast sebst erklärend, die Doku musste ich nur selten zur Hand nehmen ....