No title
 

www.greinert-dud.de

PAL-Testbild
HOMEüber michProjekteRasen-RoboterUSB-IsolatorIO-WarriorLED-MatrixPAL-TestbildWII IR CAMDCF Haupt UHRR8C-MicrocontrollerZ80-ComputerLogic-AnalyserHOME_SERVERHomecontrolRapidQTypo3Case moddingCNC-FräseALU-CNC-FräseDRILL/MILL UmbauKompressorNMRA-DCC_BoosterTriebwagenCNC-DriveriCordWerkzeugwagenVerschiedenesR100RScenic-MotorHyundai-I10WohnmobilWasserstand messenPOOLSchlaf-BodenKontaktGästebuchLinksLOGIN      PAL-Testbild Generator

Hier möchte ich eine Schaltung vorstellen, die ein normgerechtes Pal-Testbild erzeugt.

Hatte lange vergebens im Web nach einer einfachen Schaltung gesucht, die es ermöglicht eigene Bilder (BMP-Testblider) in PAL zu erzeugen.

Diese Schaltung ist eine eigene Entwicklung und hat folgende Besonderheiten:

beliebige BMP-Files können als Testbild verwendet werden

21Bit RGB Farbauflösung (2.097.125)

Frames können für verschiedene Frequenzen (Auflösungen) erzeugt werden.

mögliche Auflösungen z.B. 650x576 (12,5MHz) , 624x576 (12MHz)  , 520x576 (10MHz) , 728x576 (14MHz) sind möglich.

Wunschparameter einfach in das Tool eingeben der Rest wird berechnet und die Signale werden passend generiert und als Binär-File zum übertragen abgelegt.


TEST-Bild aus BMP






FOTO als Testbild






TEST-Bild gezeichnet






Erzeugtes Bild auf PlasmaTV








Probeaufbau besteht aus: PC-Adapter / Speicher / Encoder






Speicher wird beschrieben / Encoder mit Speicher





Aufbau:

Die Schaltung besteht aus drei Modulen:

Speicher, Programmier-Adapter und den Encoder.

Ich habe die Schaltung in drei Module aufgeteilt, da die benötigte Umaschaltung und der Programmier-Adapter und deren Bauteile für den normalen Bertrieb nicht erforderlich sind. Durch das umstecken konnte ich auch auf die benötigte Umschaltung verzichten.

 

Der Speicher besteht aus drei 512x8KByte statik Rams mit 55nS Zugriffszeit, die SRams werden über eine Lithium-Batterie im ausgeschalteten Zustand mit einer Spannung von 3Volt versorgt (25uA Stromaufnahme), des weiteren befindet sich ein 18Bit Zählerstufe auf diesem Modul.

 

Der Programmier-Adapter ist aus der Schaltung des ELV-Epromsimulator entstanden, der Adapter verhält sich wie ein Drucker.

Die benötigten Steuersignale werden über zwei 74HC123 erzeugt, das aus der Software erzeugte Binär-File muss nur noch an die LPT kopiert werden.

 

Der Encoder besteht aus drei Zwichenspeicher (74HC574), drei Video DACs (TDA8702) von denen nur die oberen 7 Bit verwendet werden und den Encoder TDA8501 der durch seine SDIL Anschlüsse etwas angepasst werden musste.

Die Steuersignale werden mit den Bilddaten in das Ram abgelegt, somit brauche ich keine Bauteile für die Sync-Erzeugung.

 

 

 


Pausenbild-Generator





Aus dem Pal-Testbild-Generator ist noch eine Schaltung entstanden, es handelt sich dabei um einen Pausenbild-Generator.

Zum Palbild-Geberator ist noch ein Videoumschalter MAX453 und ein Sync-Separator dazu gekommen.

Liegt ein Video-Signal am Eingang an wird dieses Signal an den Ausgang geschaltet, liegt kein Video an wird auf das selbst erzeugte Standbild umgeschaltet.