www.greinert-dud.de |
REV-2 (I2C) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Derzeit verwende ich den I2C-Bus für die Haussteuerung - Einfacher Aufbau (Zweidrat-Bus) - Buslängen von über 100m sind mit Bus-Buffer möglich ... * bis dato war ich immer der Meinung nach ein paar Metern ist Schluss. - Es gibt eine menge Bausteine für den I2C. - Der verwendeter I2CBus ist nun keine Eigenentwicklung mehr und somit kompatibel.
Modul-Beschreibungen:
I2C-Funkbox für ELRO-Funksteckdosen ![]() |