Projekt I2C-Funksteckdosen

Meine Haussteuerung habe ich um eine neue Funktion erweitert,
es besteht jetzt die Möglichkeit über eine I2C-Funk-Box Switch-Units von ELRO zu steuern.
ELRO Wireless HOME-CONTROL Adapter bekommt man im Baumarkt bereits
für unter 10 Euro (1x Handsender 3x Steckdosen-Adapter)
Die Geräte arbeiten mit 433,92 MHz
der Sender verwendet als Encoder einen HX2262 (PT2262)
der Empfänger verwendet als Decoder einen HX2272 (PT2272)
Die En/Decoder sind Anschluss gleich mit den Holtec ICs HT12E/D
unterscheiden sich aber erheblich im gesendeten Protokoll und sind somit nicht miteinander verwendbar.
Deswegen musste ich für meine Steuerung aus einem Handsender den HX2262 auslöten.
Der HX2262 wird in meiner Funk-Box über einen MCP23017 I2C-IO-Expander angesteuert.
Der MCP23017 hat die Besonderheit, dass die Ports frei definiert werden können, 1 = (Vcc) , 0 = GND und offen (TriState).
Diese Besonderheit habe ich für die Anbindung auch benötigt, denn der HX2262 verwendet als Eingänge drei Zustände (0 / 1 / offen) und die Zustände (0 / offen) werden von den ELRO - Modulen verwendet !

Als Sender habe ich ein FUNK-MODUL von AUREL (433MHz_TX_SAW433_SZ) bei Conrad besorgt, als Antenne muss eine Lamda/4 Draht-Antenne herhalten.
Die Sendeleistung ist über die Versorgungsspannung am Sende-Modul einstellbar, der Sender sendet bei mir mit den erlaubten 10mW (5Volt) , was auch völlig ausreicht.


 |